Update: Veranstaltung wird am 27. Juni 2020 virtuell stattfinden.
PROGRAMM
Samstag, 27.06.2020 08:30 - 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung Markus Holzapfel, SDMed Prof. Frank Strutz (Wiesbaden)
09:00 - 09:25 Uhr Kongressupdate - Die wichtigsten Highlights vom EDTA, Mailand Prof. Frank Strutz (Wiesbaden)
09:00 - 09:25 Uhr Der kardio-renale Patient ? innovative Therapieoptionen (Kalium, Eisen und CKD-MBD) Prof. Michael Koziolek (Göttingen)
09:50 - 10:00 Uhr Pause
10:00 - 10:25 Uhr KALIUM im Fokus: Langfristiges Kalium-Gleichgewicht für die optimale RAAS-Inhibition Prof. Timm Westhoff (Herne)
10:25 - 10:50 Uhr KALIUM im Fokus: Patienten-Kasuistiken Dr. Kai Hahn (Hochfelden)
10:50 - 11:00 Uhr Pause
11:00 - 11:25 Uhr EISEN im Fokus: Therapieoptionen bei Prädialyse-Patienten Dr. Patrick Biggar (Coburg)
11:25 - 11:50 Uhr EISEN im Fokus:Patienten-Kasuistiken / Prädialyse und CKD-HD (kardiorenal) PD Dr. Peter Benöhr (Fulda)
11:50 - 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 - 13:20 Uhr CKD-MBD im Fokus: Management des sekundäre Hyperparathyreoidismus (sHPT) Prof. Vincent Brandenburg (Würselen)
13:20 - 13:55 Uhr CKD-MBD im Fokus: Management der Hyperphosphatämie Dr. Eike Wrenger (Langenhagen)
13:55 - 14:05 Uhr Pause
14:05 - 14:50 Uhr Die Aufklärungspflichten einer nephrologischen Praxis - Fallstricke vermeiden RA Holger Karl (Erfurt)
14:50 ? 15:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung Prof. Frank Strutz (Wiesbaden)