31
Aug
2023
a
Satelliten-Symposium DGRh 2023
Congress Center Leipzig (Saal 5)
ANCA-assoziierte Vaskulitis - zielgerichtet behandeln

31. August 2023, 13:30 - 14:30 Uhr

Congress Center Leipzig (Saal 5), Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig

 

31. August 2023, 13:30 - 14:30 Uhr

Congress Center Leipzig (Saal 5), Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig

Vorsitz: Prof. Dr. Nils Venhoff, Freiburg

www.dgrh-kongress.de

Hier finden Sie die Agenda:

Agenda Satelliten-Symposium DGRh 2023.pdf

 

04
May
2022
a
Herz und Niere im Dialog
DIGITAL
Herausforderungen im Herzinsuffizienz-Management

Mittwoch, 04. Mai 2022 I 19:00 - 21:15 Uhr

Herausforderungen im Herzinsuffizienz-Management

Mittwoch, 04. Mai 2022 I 19:00 - 21:15 Uhr

Referenten:

Dr. med. Andreas Schleser

Timo Schumacher

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:

Anmedlung_Programm_ForumHerzundNiere.pdf

21
May
2022
a
CKD-aP Symposium ERA-EDTA 2022
HYBRID
The Burden and Management of Symptoms in Chronic Kidney Disease (CKD) Patients on Haemodialysis:

An Insight into CKD-Associated Pruritus

21.05.2022 I 13:30 - 14:30 Uhr

The Burden and Management of Symptoms in Chronic Kidney Disease (CKD) Patients on Haemodialysis:

An Insight into CKD-Associated Pruritus

21.05.2022 I 13:30 - 14:30 Uhr

Raum N03, Paris Expo Porte de Versailles, Frankreich

Einladung CKD-aP Symposium Paris 2022.pdf

30
May
2022
13
Apr
2023
a
Einladung Symposium
Eisen rauf - Kalium runter: EKG-Veränderungen, Eisenmangel und Hyperkaliämie

Donnerstag, den 13. April 2023 I 13:00 bis 14:30 Uhr

Saal 19

Vorsitz:

Frau Prof. Dr. Ingrid Kindermann (Homburg/Saar)

Herr Prof. Dr. Dr. Mahir  Karakas (Hamburg)

Eisen rauf - Kalium runter: EKG-Veränderungen, Eisenmangel und Hyperkaliämie

Donnerstag, den 13. April 2023 I 13:00 bis 14:30 Uhr

Saal 19

Vorsitz:

Frau Prof. Dr. Ingrid Kindermann (Homburg/Saar)

Herr Prof. Dr. Dr. Mahir  Karakas (Hamburg)

Hier geht es zum Kongress-Programm:

https://jt2023.dgk.org/programme/online-programm/

Hier finden Sie mehr Informationen zur Symposium-Einladung:

Einladung Symposium DGK.pdf

25
Apr
2023
a
Nephrologie im Dialog
ONLINE
Aktuelle Fallbeispiele: Behandlung des CKD-aP bei Dialysepatienten Behandlung des sHPT bei ND-CKD Patienten

Dienstag, 25.04.2023 I 18.00 - 19.00 Uh

Aktuelle Fallbeispiele: Behandlung des CKD-aP bei Dialysepatienten Behandlung des sHPT bei ND-CKD Patienten

Dienstag, 25.04.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr

Referenten:

Prof. Dr. med. Martin Metz: CKD-assoziierter Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch Prof. Dr. med. Bernd Schröppel: Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierter Pruritus  Prof. Dr. med. Marianne Haag-Weber: Extended Release Calcifediol in der Therapie des sHPT bei ND-KD

Melden Sie sich an unter: www.nephro-dialog.forbildungsserver.de

Hier geht es zur Agenda:

Einladung 25. April 2023.pdf

28
Mar
2023
a
Nephrologie im Dialog
ONLINE
Dienstag, 28.03.2023 I 19.00 - 20.00 Uhr

CKD-assoziierter Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch? I Prof. Dr. Dr. Sonja Ständer

Aktuelle Fallbeispiele:

  1. Behandlung des CKD-aP (CKD-assoziierter Pruritus) bei Dialysepatienten und
  2. Behandlung der Hyperkaliämie

Dienstag, 28.03.2023 I 19.00 - 20.00 Uhr

Referenten:

CKD-assoziierter Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch? I Prof. Dr. Dr. Sonja Ständer

Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus - erste Erfahrungen aus der Praxis? I Univ. - Prof. Dr. Marcus Brand

Kaliumschwankungen an der Dialyse - (K + ) ein Problem? I Prof. Dr. Rainer Pliquett

Melden Sie sich an unter:  nephro-dialog.fortbildungsserver.de

Hier geht es zur Agenda:

Einladung_28. März 2023 Ansichts.pdf

26
Apr
2023
-
14
Jun
2023
a
Einladung zur Online-Fortbildung
ONLINE
Der Erfolg einer OP hat viele Väter und Mütter Wie können Sie zum OP-Erfolg Ihrer Patienten beitragen?

Der Erfolg einer OP hat viele Väter und Mütter

Wie können Sie zum OP-Erfolg Ihrer Patienten beitragen?

Mittwoch, 26. April 2023 I 19:00 - 20:00 Uhr I Dr. med. Markus Winter

Mittwoch, 3. Mai 2023 I 19:00 - 20:30 Uhr I Timo Schumacher, Prof. Dr. med. Helmut Ostermann

Mittwoch, 14. Juni 2023 I 19:00 - 20:00 Uhr I Prof. Dr. med., Jürgen T. Lutz

Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm: 

Einladung zur Online-Fortbildung - Triologie.pdf

31
Jan
2023
a
Nephrologie im Dialog
ONLINE
Aktuelle Fallbeispiele: Behandlung des CKD-assoziierten Pruritus (CKD-aP) und der Hyperkaliämie

Dienstag, 31.01.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr

Aktuelle Fallbeispiele: Behandlung des CKD-assoziierten Pruritus (CKD-aP) und der Hyperkaliämie

Dienstag, 31.01.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr

Referenten:

CKD-assoziierten Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch I Prof. Dr. Jörg Latus Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus I Dr. Leonie Kraft Kaliumschwankungen an der Dialyse - (K + )ein Problem? I Prof. Dr. Niko Braun

Melden Sie sich an unter: https://nephro-dialog.fortbildungsserver.de/

Hier geht es zur Agenda:

Nephrologie im Dialog Einladung.pdf

28
Feb
2023
a
Nephrologie im Dialog
ONLINE
Dienstag, 28.02.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr

Aktuelle Fallbeispiele:

1. Behandlung des CKD-aP (CKD-assoziierter Pruritus) bei Dialysepatienten und

2. Behandlung des sHPT bei ND-CKD Patienten

Dienstag, 28.02.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr

Referenten:

CKD-assoziierter Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch? I Prof. Dr. Volker Schettler

Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus ? erste Erfahrungen aus der Praxis? I Prof. Dr. Björn Friedrich

Extended Release Calcifediol in der Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus bei ND-CKD? Erfahrungen aus der Praxis? I Prof. Dr. Holger Schmid

Melden Sie sich an unter: https://nephro-dialog.fortbildungsserver.de

Nephrologie im Dialog Einladung_0.pdf

Subscribe to Vifor Events