Genau hingeschaut: Erfahrungen eines Nephrologen mit CKD-assoziiertem Pruritus und Difelikefalin
CKD-aP Behandlungsoptionen: Fokus auf das Opioidungleichgewicht
HQ-DFK-2100204
Real-World-Studie: Effizienz und Sicherheit von Rayaldee® im klinischen Alltag
Wissenswertes
-
Studienzusammenfassung Teil 1/4: Was ist CKD-assoziierter Pruritus und wie hoch ist seine Prävalenz?
-
Studienzusammenfassung Teil 2/4: Was sind die Folgen von CKD-assoziiertem Pruritus?
-
Praxishilfe: Fragebogen zur Evaluation des CKD-assoziierten Pruritus bei Hämodialyse-Patienten
-
Behandlung
-
Auswirkungen von CKD-assoziiertem Pruritus
-
CKD-assoziierter Pruritus ein Juckreiz mit lebensverändernden Folgen
-
Über CKD-assoziierten Pruritus
Interessant für Sie
-
Phosphathaushalt
-
Phosphatbinder
-
Hyperkaliämie und Eisenmangel: die Highlights der DGIM & DGK-Symposien 2022
-
Die frühe und die dauerhafte Normalisierung der Dyskaliämie bei Patienten auf der Intensivstation (ICU) ist mit besserem Patienten Outcome assoziiert
-
Eisenmangel bei Herzinsuffizienz in den Griff bekommen
Online-Fortbildungen - Eisenmangel
Studienzusammenfassung Teil 3/4: Therapieoptionen bei CKD-assoziiertem Pruritus
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit CKD-aP?
HQ-DFK-2100203